G’schichtn aus unserer Heimat


Kummer! Zouhurchn!
G’schichtn aus unserer Heimat
KulturAS – Wo Kultur nicht verstaubt, sondern begeistert!
Willkommen bei KulturAS – der Heimatbühne für alle, die lieber schmunzeln als seufzen, lieber erleben als nur zuhören. Seit 2023 bringen wir Geschichte(n), Dialekt, Musik und Menschen zusammen – lebendig, unterhaltsam und garantiert ohne Klappstuhl-Monotonie.
Was uns ausmacht?
Wir lieben unsere Heimat – und genau das merkt man bei jedem Programmpunkt. Ob Wirtshaussingen oder Stadtführung, Lesung oder Reise: Bei uns trifft Wissen auf Witz, Tradition auf Lebensfreude – und das Publikum auf ein echtes Aha-Erlebnis.
Wir lieben unsere Heimat – und genau das merkt man bei jedem Programmpunkt. Ob Wirtshaussingen oder Stadtführung, Lesung oder Reise: Bei uns trifft Wissen auf Witz, Tradition auf Lebensfreude – und das Publikum auf ein echtes Aha-Erlebnis.
KulturAS ist kein Verein im klassischen Sinn, sondern ein kreatives Netzwerk – ein Treffpunkt für alle, die mit Herz und Humor in die Geschichte, Sprache und Kultur der Oberpfalz eintauchen wollen.
Also: Lust auf mehr als nur trockene Heimatkunde?
Dann komm vorbei, lach mit, staune, lern was – und vielleicht erzählst du bald selbst deine eigene Geschichte mit uns.
Dann komm vorbei, lach mit, staune, lern was – und vielleicht erzählst du bald selbst deine eigene Geschichte mit uns.
Das Team hinter dem Projekt
Botschafter der Oberpfälzer Kultur und Geschichte
Dieter Radl, Sepp Lösch, Josef Schmaußer, Helmut Heinl, Peter Preller und Walter Heldrich – sie alle verkörpern auf ihre ganz eigene Weise die kulturelle Vielfalt und die lebendige Tradition der Oberpfalz. Ob durch Mundart, humorvolle Geschichten, heimatkundliche Forschung, historische Führungen oder inspirierende Reisen: Jeder von ihnen trägt dazu bei, die Besonderheiten ihrer Heimat zu bewahren und für andere erlebbar zu machen. Gemeinsam zeigen sie, dass die Oberpfalz weit mehr ist als ein Ort – sie ist ein Lebensgefühl.

Er redt, wia da Schnowl gwachsn is – und trifft ins Herz
Wenn Dieter Radl spricht, hört man mehr als nur Worte – man hört die Oberpfalz. Und zwar so, wie sie wirklich klingt: ehrlich, charmant, manchmal grantig, aber immer mit einem Augenzwinkern. Radl redet, wie ihm der Schnabel gewachsen ist – und das ist gut so. Denn wer ihm zuhört, bekommt nicht nur ein paar saftige Mundart-Perlen serviert, sondern auch Geschichten, bei denen man lacht, nickt, schmunzelt – und sich ein bisserl wie dahoam fühlt. Ob Bissgurn, Muhhackl oder „Peter hier“ – bei Radl lebt die Sprache, lebt die Heimat. Und das mit so viel Witz, Herz und Feingefühl, dass man ihn eigentlich unter Denkmalschutz stellen müsste – als lebendiges Kulturgut mit Sprachwitz-Garantie.
Einer, der Rosenberg nicht nur liebt – sondern lebt
Wer Sepp Lösch nicht kennt, hat vermutlich die Kirwa verpasst, das Rosenbladl überblättert – und bei KulturAS noch nie reingeschaut. Er steht wie kaum ein anderer für das, was Rosenberg ausmacht: Heimatliebe mit Haltung, Humor mit Tiefgang und kulturelles Engagement mit Handschlagqualität.
Ob als Journalist, Brauchtumspfleger, Gründungsmitglied von KulturAS oder Dialekt-Botschafter – Sepp Lösch hat nicht nur erzählt, sondern mitgestaltet. Nicht nur beobachtet, sondern bewegt. Und dabei bleibt er immer Sepp: klar, charmant, scharfzüngig – aber immer mit Herz.
Chronist und Heimatforscher
Helmut Heinl ist ein Experte, wenn es um die Geschichte des Bergbaus und das Leben der Bergleute in der Region geht. Mit akribischer Forschung und viel Leidenschaft dokumentiert er die Vergangenheit der Sulzbacher Erzgruben und bringt sie durch seine Bücher und Vorträge anschaulich und lebendig zurück ins Bewusstsein der Menschen. Seine Werke vereinen historische Fakten mit humorvollen Anekdoten und persönlichen Geschichten, die die harte Arbeit und den Alltag der Bergleute greifbar machen. Heinls Engagement als Chronist und Heimatforscher trägt dazu bei, dass ein bedeutendes Kapitel der Regionalgeschichte nicht in Vergessenheit gerät.
mitreißend und authentisch
Josef Schmaußer ist Lehrer, Heimatpfleger, Autor und ein leidenschaftlicher Botschafter seiner Heimat. Mit beeindruckendem Wissen und seinem unverwechselbaren Humor gelingt es ihm, das kulturelle Erbe der Oberpfalz lebendig zu machen. Ob in Vorträgen, Büchern oder persönlichen Gesprächen – Schmaußer verbindet Fachwissen mit einer unterhaltsamen Erzählweise, die Menschen jeden Alters anspricht. Seine Begeisterung für Geschichte, Traditionen und die Mundart ist ansteckend. Er sieht es als seine Aufgabe, das kulturelle Erbe zu bewahren und gleichzeitig modern zu interpretieren. Sein Engagement macht ihn zu einem wichtigen Brückenbauer zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
engagiert und kenntnisreich
Peter Preller und seine Frau Monika sind weit mehr als bloße Gästeführer – sie sind Botschafter ihrer Heimat. Mit einer tiefen Verbundenheit zu Sulzbach-Rosenberg und einer beeindruckenden Kenntnis der regionalen Geschichte bieten sie ihren Gästen Erlebnisse, die sowohl informativ als auch inspirierend sind. Ob bei historischen Stadtrundgängen oder thematischen Führungen: Die beiden verstehen es, ihre Begeisterung für die kulturellen und architektonischen Schätze der Stadt weiterzugeben. Ihre Herzlichkeit und Professionalität machen jede Tour zu einem Highlight, das Besucher und Einheimische gleichermaßen begeistert.
Architekt unvergesslicher Reisen und kultureller Erlebnisse
Walter Heldrich ist eine zentrale Figur, wenn es um Kunst, Kultur und Begegnung geht. Mit seiner Kulturinitiative KulturAS hat er nicht nur in Sulzbach-Rosenberg, sondern weit darüber hinaus Akzente gesetzt. Besonders bekannt ist er für die Organisation von Busreisen quer durch Europa, die Kultur- und Geschichtsinteressierte an faszinierende Orte führen. Dabei verbindet Heldrich sein umfangreiches Wissen mit einer perfekten Planung, um einzigartige Reiseerlebnisse zu schaffen. Ob historische Städte, kulturelle Schätze oder beeindruckende Landschaften – seine Reisen sind stets ein Mix aus Inspiration, Bildung und Geselligkeit. Sein Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen und die Vielfalt Europas auf eindrucksvolle Weise näherzubringen.
Das KulturAS Team von links:
Josef Schmausser, (Landrat Richard Reisinger), Walter Heldrich, Helmut Heinl, Dieter Radl, Sepp Lösch (fehlt auf dem Foto)

aktuelle Veranstaltungen

