

Ein stimmungsvoller Abend in der Klosterkirche St. Hedwig
Ein Abend voller Geschichten, Musik und Brauchtum
(wh) Die Klosterkirche „St. Hedwig“ wurde am 22. November 2024 zum Schauplatz eines besonderen vorweihnachtlichen Abends. Unter dem Titel „Ejtz gejht's schou aaf'n Advent zou“ luden KulturAS, Josef Schmaußer, die „Birgländer Stubenmusik“ und die „Birgländer Sängerinnen“ zu einer besinnlichen Reise durch Geschichten, Volksmusik und Brauchtum ein. Die Veranstaltung zog zahlreiche Besucher an, die sich von Musik und Erzählkunst auf die Adventszeit einstimmen ließen.

Mit sanften Klängen eröffnete die „Birgländer Stubenmusik“ unter der Leitung von Herbert Brzoza den Abend. Hackbrett, Gitarre, Zither und Altflöte vereinten sich harmonisch zu Menuetten, Hirten- und Weihnachtsliedern, die die Herzen der Besucher erwärmten. Unterstützt von den klaren Stimmen der „Birgländer Sängerinnen“ wurde eine Atmosphäre geschaffen, die zum Träumen einlud.

Geschichten aus vergangener Zeit
Josef Schmaußer, bekannt als Heimatpfleger und wortgewandter Erzähler, führte die Zuhörer mit humorvollen und nachdenklichen Anekdoten durch Brauchtum, Namenstage und Alltagsleben im Winter und Advent. Mit einer Mischung aus historischen Fakten und persönlichen Erinnerungen stellte er sich charmant als „vorletzter Hejtbou“ vom Dorf vor, der „noch einen Schnürpfl von da alt'n Zeit dalebt“ hat.Besonders eindrucksvoll schilderte er das Altarbild der Kirche, das die Heilige Hedwig zeigt, sowie die Heiligenfiguren Katharina und Elisabeth, und zog dabei den Bogen zu den bedeutendsten Namenstagen im November. Mit Zitaten wie „St. Martin ist ein harter Mann, für den, der nicht bezahlen kann!“ ließ er alte Bräuche und Traditionen lebendig werden, darunter die Abgaben der Bauern an ihre Lehnsherren und das sogenannte „Drangeld“, das Dienstboten für ein weiteres Jahr an den Hof verpflichtete.

Ein gelungener Abschluss
Zum Abschluss des Abends sangen die „Birgländer Sängerinnen“ das Gute-Nacht-Lied, begleitet von der „Birgländer Stubenmusik“. Der langanhaltende Applaus zeigte die Begeisterung der Gäste.
Ein Abend, der in Erinnerung bleibt
„Ejtz gejht's schou aaf'n Advent zou“ war mehr als eine Veranstaltung – es war ein Eintauchen in Tradition, Musik und Gemeinschaft. Die besinnliche Atmosphäre, die berührenden Geschichten und die meisterhafte Musik machten den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis, das die Adventszeit mit Vorfreude einläutete.