KulturAS unterstützt Landkreishilfsfonds mit 2.000 Euro

KulturAS unterstützt Landkreishilfsfonds mit 2.000 Euro

Die Spende wurde durch erfolgreiche Veranstaltungen mit Dieter Radl, Josef Schmaußer, Helmut Heinl und Sepp Lösch erzielt, die von der KulturAS organisiert wurden. Diese Events fanden in Wirtshäusern statt und boten Lesungen mit musikalischer Begleitung rund um das Thema Brauchtum und Mundart, was sich als äußerst beliebt und erfolgreich erwies.
Walter Heldrich, der die Organisation übernommen hatte, durfte die Spende an den Landrat übergeben. Landrat Richard Reisinger nahm die Spende dankbar entgegen und versicherte den Vertretern der KulturAS, dass das Geld genau dort eingesetzt wird, wo es dringend benötigt wird und alle gesetzlichen Hilfen bereits ausgeschöpft sind. Die Unterstützung des Landkreishilfsfonds wird somit dazu beitragen, Menschen in der Region in schwierigen Lebenslagen zu helfen.

Die großzügige Spende der KulturAS ist ein weiteres Beispiel für das Engagement und den Gemeinschaftssinn in der Region Amberg-Sulzbach und unterstreicht die Bedeutung von kulturellen Initiativen für das lokale Gemeinwohl.

Foto: Christine Hollederer
Die 2.000 Euro sind laut Landrat Richard Reisinger (2.v.li.) bestens angelegt, nämlich in Menschlichkeit. Von links: Josef Schmaußer, Walter Heldrich, Helmut Heinl und Dieter Radl.

Presseartikel Landratsamt:
Aus der Region, für die Region
KulturAS unterstützt Landkreishilfsfonds mit 2.000 Euro
Amberg-Sulzbach. Die KulturAS ist eine Organisation, die sich mit Leidenschaft der Förderung von Kunst, Kultur und Bildung widmet und eine ebenso lebendige wie inspirierende Gemeinschaft vor Ort schaffen möchte. Ziel ist nicht nur eine kulturelle Vielfalt in der Region, sondern auch Akteuren in der Heimat eine Bühne zu geben. Beispielsweise führt KulturAS in Wirtshäusern Lesungen mit musikalischer Begleitung durch, alle rund ums Thema Brauchtum und Mundart. Bei diesen Veranstaltungen wurde ein Gewinn von 2.000 Euro erzielt, den vier der KulturAS-Akteure nun an Landrat Richard Reisinger überreicht haben.